Digitaler Arztbesuch
Persönliche Beratung per App? Einfach nutzen.
Mit der digitalen Sprechstunde haben alle Kunden mit einer Voll- oder Beihilfeversicherung ab sofort rund um die Uhr den Zugang zu einem digitalen Arztgespräch.
Mit der digitalen Sprechstunde haben alle Kunden mit einer Voll- oder Beihilfeversicherung ab sofort rund um die Uhr den Zugang zu einem digitalen Arztgespräch.
Erfahrene Ärztinnen und Ärzte sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie und Ihre Familie da. Ganz egal, wo Sie sich befinden – zuhause, im Büro oder in den Ferien. Mit der Medgate App sparen Sie Zeit und Kosten.
Schritt für Schritt: Anleitung für einen digitalen Arztbesuch per Medgate App.
Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone. Wählen Sie in der Begrüßungsmaske „Registrieren“ aus. Dieser Prozess ist nur einmalig durchzuführen.
Wählen Sie im nächsten Fenster aus, dass Sie in Deutschland versichert sind.
Geben Sie in der nächsten Maske Ihre Email-Adresse und ein eigenes Passwort an.
Im nächsten Schritt geben Sie an, dass Sie SDK versichert sind. Dann geben Sie Ihre sechsstellige Vertrags-/Versicherten-Nr. (zu finden auf der SDK Versichertenkarte oder auf einer Leistungsabrechnung) und Ihr Geburtsdatum ein.
Sofern die Erstregistrierung abgeschlossen ist, können Sie direkt loslegen und die App nutzen.
Wenn Sie sich einmalig registriert haben, können Sie sich bei zukünftiger Nutzung über Login in Ihren angelegten Account einloggen.
Die wichtigsten Funktionen, beispielsweise wie Sie Symptome eingegeben und einen Termin bei einem Medgate Arzt buchen, lernen Sie in diesem Video kennen.
Das SDK Video wird im YouTube-Player abgespielt. Mit dem Abspielen des Videos erhält Google Informationen für Analyse- und Marketing-Zwecke. Wenn Sie hiermit einverstanden sind, dann klicken Sie bitte auf „Einverstanden“. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube erhalten Sie hier.
Gesetzliche Rahmenbedingungen: Die Ärztinnen und Ärzte von Medgate beraten im Sinne des § 7 Abs. 4 MBO-Ä (vgl. Hinweise und Erläuterungen zu § 7 Absatz 4 MBO-Ä (Fernbehandlung) der Bundesärztekammer vom 22.03.2019). Eine ärztliche Behandlung ist in der Regel nur dem physisch behandelnden Arzt gestattet. Eine ausschließliche Fernbehandlung ist aktuell nur in einzelnen Bundesländern erlaubt.
Hier die wichtigsten Serviceleistungen für Sie im Überblick. Nur wenn Sie gut informiert sind, können Sie sich gut um sich selbst und Ihre Gesundheit kümmern. Wir unterstützen Sie durch Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Gesundheitsthemen.
Zum Informationsportal