FAQ für Krankenvollversicherte zur SDK Gesundheit Digital-App und zum E-Rezept

Eine privatversicherte Frau informiert sich über die Beitragsanpassungen.

FAQ SDK Gesundheit Digital-App

Allgemeine Fragen

Alle Mitglieder mit einer Vollversicherung, Krankenversichertennummer (KVNR) und Personalausweis mit Onlinefunktion.

Sofern Sie Ihre Krankenversichertennummer (KVNR) bereits beantragt haben, können Sie Ihre KVNR ganz einfach in der SDK-App abrufen.

Haben Sie Ihre KVNR noch nicht beantragt, nutzen Sie bitte das Schreiben zur Beantragung der KVNR, das Sie von uns erhalten haben. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihre KVNR zu beantragen.

Sollten Sie Ihr Schreiben nicht mehr finden oder haben Sie weitere Fragen zur KVNR, wenden Sie sich gerne an vertrag@sdk.de oder rufen Sie uns unter 0711 - 7372 - 7111 an.

Bevor Sie E-Rezepte nutzen können, müssen Sie sich zunächst in der SDK Gesundheit Digital-App authentifizieren. Hierdurch erhalten Sie Ihre persönliche Gesundheits-ID, die Sie für die Registrierung in der E-Rezept-App der gematik benötigen.

Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie über die Funktion "Online Check-in" in der SDK Gesundheit Digital-App Ihre Krankenversichertennummer (KVNR) sicher und digital an Ihre Arztpraxis übermitteln. Die KVNR ist notwendig, damit E-Rezepte für Sie ausgestellt werden können.

Der SDK Gesundheit Digital Support ist von Montag - Freitag von 09.00 - 17.00 Uhr unter 0711- 7372 - 7234 erreichbar.

Sicherheit und Datenschutz

Die Daten bleiben vollumfänglich erhalten.

Es gibt eine Backup-Strategie. Diese erlaubt es, das System exakt so wiederherzustellen, wie es zum Zeitpunkt des Ausfalls vorlag.

Die Server entsprechen dem neuesten Stand der Technik und genügen den höchsten Sicherheitsstandards.

Der Speicherort der SDK Gesundheit Digital-App-spezifischen Daten befindet sich in Deutschland.

Download & Registrierung

Die SDK Gesundheit Digital-App können Sie im App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunterladen.

Für die Registrierung benötigen Sie eine Krankenversichertennummer (KVNR) sowie einen Personalausweis mit Onlinefunktion und die dazugehörige 6-stellige PIN.

Wenn Sie die Identifikation abbrechen, wird Ihnen beim nächsten Öffnen der App der aktuelle Stand angezeigt, einschließlich der bereits erledigten und noch ausstehenden Schritte (wie App-Code vergeben und sichere Identifikation). Wenn Sie den Prozess nicht innerhalb der festgelegten Zeit abschließen, müssen Sie die Identifikation erneut starten. Sie erhalten in diesem Fall eine E-Mail mit weiteren Informationen.

Wenn Sie ein neues Gerät verwenden oder die App, nach einer Deinstallation, neu installiert haben, müssen Sie die Gerätebindung und Identifikation erneut durchführen. Dies stellt sicher, dass Ihr neues Gerät korrekt verknüpft wird. Folgen Sie einfach den Anweisungen in der App, um den Vorgang abzuschließen.

Technische Fragen

Die SDK Gesundheit Digital-App ist für Smartphones verfügbar. Die App wird ab iOS 17 und ab Android 10 unterstützt.

Nein, die SDK Gesundheit Digital-App ist nur für Android und iOS verfügbar.

Nein, aktuell gibt es die SDK Gesundheit Digital-App nicht für den PC oder Laptop.

Ja, es ist möglich, die SDK Gesundheit Digital-App auf mehreren Geräten zu nutzen. Sie können die App auf einem weiteren Gerät installieren und sich dort mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Anschließend bestätigen Sie die neue Verbindung – so haben Sie von mehreren Geräten aus Zugriff auf alle Funktionen der App.

Gesundheits-ID

Die digitale Gesundheits-ID ist Ihre sichere digitale Identität im Gesundheitswesen. Sie enthält persönliche Daten wie die Krankenversichertennummer (KVNR), Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum. Mit der Gesundheits-ID haben Sie einen geschützten Zugang zu verschiedenen digitalen Gesundheitsservices.
Die Registrierung erfolgt bequem über die SDK Gesundheit Digital-App und ermöglicht Ihnen beispielsweise die Anmeldung in der E-Rezept-App der gematik.

Die Gesundheits-ID muss spätestens nach zwölf Monaten neu bestätigt werden. Das können Sie bequem mit der Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises erledigen. Sobald die Bestätigung fällig ist, erhalten Sie in der SDK Gesundheit Digital-App eine entsprechende Aufforderung. Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Gematik

Sie können Ihre Gesundheits-ID jederzeit und ganz einfach über den folgenden Link sperren: Sperrung Gesundheits-ID. Melden Sie sich dazu mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an. Durch den Login mit Ihren Zugangsdaten ist sichergestellt, dass nur Sie selbst diese Aktion vornehmen können und nicht unbefugte Dritte. Der Sperrauftrag ermöglicht lediglich das Löschen Ihrer digitalen Identität – das Erstellen einer neuen Identität ist über diesen Service nicht möglich.

Online Check-in

Der Online Check-in (OCI) ermöglicht es Ihnen, Ihre persönlichen Daten und Ihre Krankenversichertennummer (KVNR) sicher und schnell an Ihre Arztpraxis zu übermitteln. Da Privatversicherte keine Gesundheitskarte besitzen, können Sie diese Informationen digital bereitstellen, damit Ihre Arztpraxis Ihnen ein E-Rezept ausstellen kann.

Um den Online Check-in (OCI) zu nutzen, laden Sie die SDK Gesundheit Digital-App herunter und richten sie ein. Bei Ihrem Praxisbesuch scannen Sie dann einfach den QR-Code der Praxis über die SDK Gesundheit Digital-App. Nach Ihrer Zustimmung zur Datenübermittlung werden Ihre persönlichen Daten inklusive der Kranken­versicherungsnummer (KVNR) sicher an das Praxisverwaltungssystem übertragen. Die Übertragung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten.

Nein, eine einmalige Übermittlung pro Praxis ist ausreichend, da die Krankenversichertennummer lebenslang gilt und sich nur in sehr seltenen Fällen ändert.

Sofern die Praxis den QR-Code auf der Website, im Terminvereinbarungssystem oder in vorbereitenden Unterlagen anbietet, kann der Check-in auch vorher durchgeführt werden.

FAQ E-Rezept

Allgemeine Fragen

Das elektronische Rezept (E-Rezept) ersetzt den Papierausdruck für alle apothekenpflichtigen Medikamente. Ihre Arztpraxis übermittelt das E-Rezept sicher über die Telematikinfrastruktur.

Um das E-Rezept nutzen zu können, brauchen Sie folgende Dinge:

  • SDK Gesundheit Digital-App: Über diese App authentifizieren Sie sich und erhalten Ihre persönliche Gesundheits-ID.
  • Gesundheits-ID: Damit melden Sie sich sicher in der digitalen Gesundheitswelt an, z. B. in der gematik E-Rezept-App.
  • E-Rezept-App der gematik: Hier können Sie Ihre elektronischen Rezepte einsehen, einlösen und Belege zur Kostenerstattung herunterladen.
  • Online Check-in: Mit dieser Funktion in der SDK Gesundheit Digital-App übermitteln Sie Ihre KVNR sicher an Ihre Arztpraxis, damit das E-Rezept ausgestellt werden kann.

Weitere Informationen zur KVNR und zum Online Check-in finden Sie beim Verband der privaten Kranken­versicherung.

Derzeit arbeiten Haus- und Facharztpraxen daran, die technischen Voraussetzungen für die Ausstellung von E-Rezepten für Privatversicherte zu schaffen. Erkennbar ist dies daran, dass die Praxis einen QR-Code für den sicheren Online-Check-in anbietet, über den die Krankenversichertennummer (KVNR) übermittelt werden kann. Falls Sie sich unsicher sind, ob Ihre Praxis das E-Rezept ausstellt, können Sie in der Praxis direkt nachfragen. Reine Privatpraxen sind derzeit, mit wenigen Ausnahmen, noch nicht in der Lage, E-Rezepte auszustellen.

Das E-Rezept ist für Privatversicherte nicht verpflichtend, sondern ein freiwilliges Angebot. Sie können sich auch weiterhin einen Papierausdruck in der Arztpraxis ausstellen lassen und den Kostenbeleg wie gewohnt bei uns für die Erstattung einreichen.

Sicherheit und Datenschutz

Gesundheitsdaten genießen einen besonders hohen Schutz. Das E-Rezept wird nicht über herkömmliche Netzwerke wie E-Mails versendet, sondern über die sichere Telematikinfrastruktur, die Arztpraxen, Krankenhäuser und Apotheken miteinander verbindet. Dieses Netzwerk erfüllt besonders hohe Sicherheitsanforderungen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten.

Außerdem sind E-Rezepte mit einem speziellen elektronischen Schlüssel gesichert. Nur Ihre Ärztin oder Ihr Arzt, die Apotheke und Sie selbst haben Zugriff auf die Daten.

Ja, E-Rezepte sind fälschungssicher. Sie werden von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt elektronisch und qualifiziert signiert. Bei der Medikamentenabgabe überprüft die Apotheke diese Signatur. Außerdem kann ein E-Rezept nur einmal eingelöst werden.

Der Ausdruck des E-Rezepts kann zwar kopiert oder mehrfach gedruckt werden, jedoch kann jedes Rezept nur einmal eingelöst werden. Der Ausdruck allein berechtigt nicht zur Medikamentenausgabe und ist kein rechtsgültiges Dokument. In der Apotheke wird der Rezeptcode gescannt und die Daten über den E-Rezept-Fachdienst abgerufen. So kann die Apotheke prüfen, ob das Rezept bereits eingelöst wurde. Das E-Rezept ist elektronisch signiert, fälschungssicher und kann nicht bearbeitet werden.

Zugriff auf Ihre E-Rezepte haben nur die behandelnden Arztpraxen, Sie selbst oder Ihre bevollmächtigten Vertreter sowie die Apotheken, denen Sie Ihre Rezepte zuweisen. Wenn Sie einen Missbrauch vermuten, können Sie die Zugriffsprotokolle jederzeit in der E-Rezept-App auf Ihrem Smartphone überprüfen.

Download und Registrierung

Die gematik E-Rezept-App können Sie im App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunterladen..

Als SDK Krankenvollversicherte benötigen Sie zur Anmeldung Ihre Krankenversichertennummer (KVNR) und müssen in der SDK Gesundheit Digital-App registriert sein.

  • Falls Sie die SDK Gesundheit Digital-App noch nicht haben, laden Sie diese zuerst im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) herunter und registrieren Sie sich dort.
  • Laden Sie anschließend die App „Das E-Rezept-App“ der gematik im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) herunter.
  • Wählen Sie in der gematik E-Rezept-App in der Liste die Süddeutsche Kranken­versicherung aus und bestätigen Sie mit „Weiter“.
  • Die E-Rezept-App verbindet sich jetzt mit der SDK Gesundheit Digital-App und leitet Sie weiter, um sich dort mit Ihren Zugangsdaten anzumelden.
  • Bestätigen Sie Ihre Anmeldung für die E-Rezept-App.
  • Nach erfolgreicher Anmeldung kehren Sie automatisch in die E-Rezept-App zurück und können Ihre E-Rezepte abrufen und einlösen.

Der Anmeldeprozess in der gematik E-Rezept-App ist bei allen teilnehmenden privaten Kranken­versicherungen ähnlich und erfordert die Nutzung einer zusätzlichen App.

Um sich in der gematik E-Rezept-App anzumelden, brauchen Sie Ihre digitale Gesundheits-ID, die über die SDK Gesundheit Digital-App eingerichtet wird. Die SDK Gesundheit Digital-App ist also Voraussetzung, um das E-Rezept nutzen zu können.

Technische Fragen

Die gematik E-Rezept-App wird ab iOS 16 und ab Android 8 unterstützt.

Die E-Rezept App ist so konzipiert, dass eine Anmeldung nur auf einem Gerät gleichzeitig möglich ist. Um die App auf einem zweiten Gerät zu nutzen, ist es erforderlich, sich auf dem ersten Gerät abzumelden. Für die Verwaltung von Rezepten für mehrere Personen, wie Kinder oder pflegebedürftige Angehörige, bietet die App eine Familienfunktion. Damit können Sie mehrere Profile innerhalb der App anlegen und die Rezepte Ihrer Angehörigen zentral verwalten.

Die E-Rezept-App ist eine Anwendung der gematik. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder Rückfragen zur E-Rezept-App haben, können Sie sich gerne direkt bei der gematik unter 0800/277 3777 melden oder das Kontaktformular verwenden. Alternativ findet Sie auf der Seite der gematik weitere Informationen zum E-Rezept

Bei Fragen zur Gesundheits-ID oder dem Online Check-in können Sie sich gerne an uns wenden: Montag - Freitag von 09.00 - 17:00 Uhr unter 0711- 7372 - 7234.

Einlösung und Erstattung

E-Rezepte haben die gleiche Gültigkeit wie Papier-Rezepte. Private E-Rezepte bleiben drei Monate nach Ausstellung gültig. In der E-Rezept-App können Sie jederzeit einsehen, wie lange Sie Ihr Rezept noch einlösen können.

Ja, sobald das E-Rezept von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt elektronisch unterschrieben wurde, können Sie es in der Apotheke einlösen. Allerdings kommt es vor, dass einige Praxen die Rezepte nicht sofort signieren. Daher ist es ratsam, beim Erhalt der Verordnung nachzufragen.

Das E-Rezept kann in jeder Apotheke in Deutschland eingelöst werden, unabhängig von Ihrem Standort. Außerdem können Sie Ihr E-Rezept auch in Online-Apotheken einlösen und Ihre Medikamente bequem nach Hause liefern lassen.

Ja, das ist möglich. Für jedes Medikament wird ein separates E-Rezept ausgestellt, sodass Sie diese unabhängig voneinander in unterschiedlichen Apotheken einlösen können.