Wie ist der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung und wie lange dauert diese?

Bei der Reinigung werden zunächst weiche und harte Zahnbeläge entfernt und schwer zugängliche Stellen zwischen den Zähnen und am Zahnfleischrand gesäubert. Der Zahnarzt bzw. die Zahnärztin benutzt zur mechanischen Reinigung spezielle Geräte wie bspw. Ultraschall- und Handinstrumente (sog. Scaler oder Küretten). Auch Zahnseide, Schleifpapier oder kleine Bürstchen kommen zum Einsatz, um in die Zahnzwischenräume zu gelangen. Einige Praxen entfernen mit Pulver-Wasserstrahl-Geräten die Verfärbungen auf den Zähnen.

Im nächsten Schritt werden die Zähne mit einer Polierpaste poliert und geglättet. Dieser Schritt dient dazu, dass sich weniger Bakterien auf der Zahnoberfläche absetzen können. Ein fluoridhaltiges Gel wird abschließend auf die frisch gereinigten Zähne aufgetragen. Die Fluoridierung der Zähne soll den Zahnschmelz härten und schützen. Auch die Anleitung zur richtigen Zahnpflege und häuslichen Mundhygiene ist häufig Bestandteil der professionellen Zahnreinigung.

In der Regel dauert die Behandlung etwa 45 bis 60 Minuten. Neben Zahnärzten und Zahnärztinnen dürfen auch zahnmedizinische Fachassistenten und -assistentinnen eine Zahnreinigung durchführen.

Wie oft wird eine Zahnreinigung durchgeführt?

Eine Frau putzt ihre Zähne.

Wie oft wird eine Zahnreinigung durchgeführt?

Eine PZR soll laut der Kassenärztliche Bundesvereinigung ein- bis zweimal jährlich durchgeführt werden. Abhängig von der individuellen Situation kann allerdings auch ein häufigerer Termin zur Prophylaxe nötig sein. Besteht ein erhöhtes Risiko für Zahnbelag, Plaque, Karies oder Parodontitis, empfehlen Zahnärzte eine gründliche Reinigung in kürzeren Abständen durchzuführen.

Was kostet eine Zahnreinigung und bezahlt meine Krankenkasse diese?

Der Preis für eine professionelle Reinigung der Zähne liegt meist zwischen ca. 80 bis 120 Euro. Die PZR gehört zu den individuellen Gesundheits­dienstleistungen, kurz IGEL. Darunter sind Leistungen zu verstehen, die nicht zu den Regelleistungen einer gesetzlichen Krankenkasse gehören und von den Versicherten selbst bezahlt werden müssen.

Die Kosten einer Zahnsteinentfernung wird einmal jährlich bei gesetzlich Versicherte von der Krankenkasse übernommen. Darüber hinaus übernehmen die gesetzliche Kranken­versicherung und auch die private Zahn­zusatz­versicherung die Kosten einer PZR teilweise oder vollständig oder bieten einen Zuschuss an.

Kennen Sie bereits unsere Zahn­zusatz­versicherung?

Frau putzt sich lächelnd die Zähne

Kennen Sie bereits unsere Zahn­zusatz­versicherung?

Hier informieren!

Zahnärzte und Zahnärztinnen können die PZR bei Patienten mit einer privaten Kranken­versicherung nach der GOZ-Ziffer 1040 abrechnen. Die Höhe der Kosten berechnet sich nach dem Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad. Auch die eingesetzten Methoden und Materialen, sowie die Qualifikation des Personals spielen eine Rolle. Bei durchschnittlichen Aufwand sind das 3,62 € pro Zahn (Gebührenfaktor 2,3). Die Verbraucherzentrale warnt Patienten vor unseriösen Tiefpreisen, Rabatten, Sonderangeboten oder Pauschalangeboten außerhalb der Gebührenordnung.

Ist eine professionelle Zahnreinigung medizinisch sinnvoll? Gibt es Nachteile?

Die PZR ist sehr verbreitet und wird gerne von Zahnärzten und Zahnärztinnen angeboten. Geeignete Studien, die einen Nutzen nachweisen, gibt es nicht. Auch zu den Nachteilen oder Schäden einer PZR liegen keine belastbaren Daten vor.

Vorteile:
  • Die PZR soll Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen.
  • Bei Parodontitis wird die PZR vor der eigentlichen Behandlung eingesetzt. Das Ziel ist, gute Voraussetzungen für die Behandlung zu schaffen, sodass keine starken Entzündungen entstehen und letztlich einer erneuten Parodontitis vorzubeugen.
  • Weißere Zähne und saubere Zahnhälse: Zahnverfärbungen, die durch Kaffee, schwarzen Tee oder Rauchen entstehen, können vorübergehend beseitigt werden.
  • Manch einer verspricht sich von der Reinigung weniger Mundgeruch. Allerdings fehlen auch hier Studien, die einen tatsächlichen Effekt bestätigen.
Nachteile:
  • Bei freiliegenden Zahnhälsen, gereizten oder entzündetem Zahnfleisch kann eine gründliche Zahnreinigung-wie auch die Zahnsteinentfernung-unangenehm sein und es kann gelegentlich auch zu Zahnfleischbluten kommen.
  • Ob eine PZR die Zähne mit der Zeit empfindlicher macht oder schädlich für die Zahnoberfläche oder das Zahnfleisch ist, ist mangels Untersuchungen unklar.
  • Bei empfindlichen Zähnen kann der behandelnde Zahnarzt dem Patienten vor einer Zahnreinigung eine Betäubungsspritze geben.

So tragen Sie selbst zu einer guten Mundhygiene bei

Die häusliche Zahnpflege ist sehr wichtig. Durch die tägliche Zahnpflege mit regelmäßigen Zähneputzen tragen Sie selbst zur Gesundhaltung Ihrer Zähne bei.