Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten Ihnen alle häufig gestellte Fragen.

Allgemein

Die SDK-App und das Kun­den­por­tal stehen folgenden versicherten Personen der SDK kostenlos zur Verfügung: 

  • Vollversicherte
  • Zusatzversicherte
  • Beihilfeversicherte

Von der Nutzung der SDK-App und des Kun­den­por­tals sind Versicherte mit den folgenden Produkten, sofern du ausschließlich diese abgeschlossen hast, ausgenommen:

  • Auslands­kranken­versicherung
  • Pflege­zusatz­versicherung
  • Lebensversicherung

Hier sind weiterhin die Originalbelege per Post einzureichen.

Für Produkte von SDK NEVA nutze bitte das folgende Kun­den­por­tal: kundenportal.sdk-neva.de

Für den Krankentagegeldtarif des Versorgungskonzepts Gesundheit nutzt du bitte das Kun­den­por­tal unter https://kundenportal.vg-wi.de mit den Informationen aus deinem Registrierungsschreiben. 

Verträge der Auslandskranken-, der Pflegezusatz- und der Lebensversicherung sind von der Nutzung ausgeschlossen. Bitte reiche weiterhin die Originalbelege per Post ein.

Über die SDK-App oder das Kun­den­por­tal kannst du Dokumente wie Rechnungen, Rezepte, Kostenvoranschläge oder andere Schriftstücke an die SDK übermitteln. Zudem hast du die Möglichkeit, deine persönlichen Daten zu ändern, den Bearbeitungsstatus deiner Einreichungen einzusehen sowie Informationen zur voraussichtlichen Bearbeitungsdauer deines Anliegens zu erhalten. Auch die Vertrags- und Tarifübersicht sowie das digitale Postfach stehen dir dort zur Verfügung.

Nein. Verträge, die mit unserem Kooperationspartner Neodigital Versicherung AG geschlossen wurden, sind von der Nutzung ausgeschlossen. Du kannst stattdessen das Kun­den­por­tal der SDK NEVA unter https://kundenportal.sdk-neva.de/ nutzen.

Registrierung

Du benötigst eine Mobilfunknummer sowie eine gültige E-Mail-Adresse. Optional kannst du deine Mitgliedsnummer angeben.

Ja. Solltest du bereits einen SDK-App-Account haben, kannst du dich mit diesem einfach im Kun­den­por­tal einloggen. Du kannst aber auch beispielsweise im Kun­den­por­tal neu registrieren und die gleichen Anmeldedaten auch für die SDK-App verwenden.

Du kannst dein Passwort zurücksetzen, in dem du in der Rubrik „Profil“ den Punkt „Passwort ändern“ auswählst. Dort kannst du ein neues Passwort eingeben.

Du kannst deine E-Mail-Adresse in der Rubrik „Profil“ an der Stelle, wo deine bisherige E-Mail-Adresse angezeigt wird, ändern.

Verifizierung des Accounts

Eine Verifizierung ist notwendig, um den vollen Umfang der App (Tarifblick & digitales Postfach) nutzen zu können.

Ja. Die Einreichung von Dokumenten über die SDK-App und das Kun­den­por­tal ist auch ohne Verifizierung möglich. Bei anderen Funktionalitäten kann es allerdings zu Einschränkungen in der Nutzung kommen bzw. können unter Umständen auch gar nicht, ohne Verifizierung genutzt werden, wie z.B. die Zustellung der Leistungs­abrechnung über das digitale Postfach.

Du wirst im Rahmen der Erstregistrierung gefragt, ob du eine Verifizierung vornehmen möchtest. Alternativ kannst du die Verifizierung im Bereich „Profil“ über die Funktion „Verifizierung starten“ anstoßen. Bitte beachte, dass eine Verifizierung nur möglich ist, wenn du Kunde der SDK bist. Dabei spielt es keine Rolle, ob du selbst als versicherte Person einen Ver­siche­rungs­schutz hast oder als Versicherungsnehmer einen Schutz für deine Familienangehörigen. Wenn ausschließlich eine Auslandskranken-, eine Pflege- oder eine Lebensversicherung besteht, ist eine Verifizierung nicht möglich.

Bei der Verifizierung werden die von dir unter „Persönliche Daten“ eingetragenen Daten (Mitgliedsnummer, Vorname, Nachname und Geburtsdatum) mit den bei uns hinterlegten Daten abgeglichen. Bitte prüfe diese anhand deiner Versicherungspolice bevor du die Verifizierung startest.

Technische Fragen

Die App ist für Smartphones und Tablets verfügbar – iOS ab Version 15.0 – Android ab Version 8.0

Wenn du mehrere Geräte nutzen möchten ist lediglich der Download auf allen Geräten erforderlich.

Ja, deine Daten werden verschlüsselt übertragen.

Bitte schalte dein Gerät einmal komplett aus und starten es neu. Dies hilft in den meisten Fällen das Problem zu beheben.

Nutzung

Ja. Egal, du über die SDK-App oder das Kun­den­por­tal deine Dokumente eingereicht hast, die Daten werden zwischen den beiden Plattformen synchronisiert.

Du kannst ein Dokument mit Hilfe der Kamerafunktion fotografieren. Alternativ kannst du ein PDF-Dokument einreichen.

Berücksichtige beim Einreichen bitte die folgenden Punkte:
• Reiche pro Vorgang nur Belege wie Rechnungen und Rezepte/Verordnungen, Heil- und Kostenpläne, Arztberichte, Kostenvoranschläge und Schwei­ge­pflicht­ent­bin­dungen ein.
• Reiche pro Vorgang nur Belege zu einem Thema (Kranken- oder Pflege­versicherung) ein.
• Reiche pro Vorgang nur Belege zu einer versicherten Person ein.

Stelle bitte die folgenden Punkte sicher:
• Jeder Beleg wird einzeln erfasst.
• Alle Seiten werden vollständig erfasst.
• Alle Seiten sind lesbar.
Doppelte Seiten werden gelöscht (z. B. Duplikate/Zweitschriften).
Zusatzinfos werden auf einem separaten Blatt notiert und abfotografiert.

Nein, bitte fotografiere das vollständige Dokument.

Tarifblick

Der Tarifblick ist ein Menüpunkt in der SDK-App und dem Kun­den­por­tal, in welchem Informationen zu den eigenen versicherten Tarifen bereitgestellt werden.

Übersicht versicherte Tarife, Höhe des Beitrages, Tarifbezeichnung, Versicherungsart (Betriebliche Kranken­versicherung, Krankheitskostenvollversicherung, Unfallversicherung und Zusatz-/Ergänzungsversicherung), Kategorie (Ambulanter Schutz, Assistanceschutz, Ergänzungsschutz, Gesetzlicher Vorsorgebeitrag, Invaliditätsschutz, Kompaktschutz, Kranken­haus­tage­geld, Krankentagegeld, Pflegeergänzungsschutz, Pflegepflichtversicherung, Stationärer Schutz und Zahnschutz), Leistungsumfang des Tarifs, Links zu Allgemeinen Versicherungs­bedingungen und Tarifbedingungen und Link zu FAQs

Der Versicherungsnehmer erhält eine komplette Ansicht mit allen versicherten Personen inklusive Beiträge. Versicherte Personen sehen nur ihren eigenen Vertrag und erhalten keine Ansicht auf die Beiträge.

Es gibt eine Hauptmitgliedsnummer. Sofern der User Versicherungsnehmer für die weitere Mitgliedsnummer ist, wird ihm diese mit allen versicherten Personen angezeigt. Als versicherte Person kann der User seine eigenen Tarife auch in weiteren Mitgliedsnummern sehen, jedoch ohne Beitragsansicht.

Digitales Postfach

Über das digitale Postfach in der SDK-App und im Kun­den­por­tal erhältst du deine Leistungs­abrechnungen tagesaktuell nach abgeschlossener Bearbeitung und damit schneller als auf dem Postweg. Unser Ziel ist es nach und nach eine vollständige digitale Korrespondenz anzubieten. 

Derzeit können nur Versicherungsnehmer das digitale Postfach nutzen. Beim Postversand gibt es keine Änderungen für die Zustellung. Entsprechend erhalten empfangsberechtigte Personen die Dokumente in der App bzw. im Kun­den­por­tal.

 

Um es nutzen zu können ist es notwendig, dass die Verifikation im Kun­den­por­tal bzw. in der SDK-App durchgeführt wird und deine Einwilligung zur digitalen Korrespondenz vorliegt. Diese kannst du in den Einstellungen ganz einfach anpassen. 

Du kannst die Leistungs­abrechnungen beliebig oft aufrufen, downloaden und speichern. 

Ja, sobald wir ein Dokument eingestellt haben, wird automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail versendet. Die Benachrichtigung geht an die E-Mail-Adresse, die mit der Registrierung verwendet wurde.

Du findest es unter „Postfach“. Dieses Feature wurde erweitert, sodass es eine Postbox mit Eingang und Ausgang gibt. Im Ausgang können nach wie vor Einreichungen getätigt und der Bearbeitungsstatus abgerufen werden. Im Eingang werden die Leistungs­abrechnungen von der SDK eingestellt. 

Digitale SDK-Card

Verifizierte Nutzer der SDK-App oder des Kun­den­por­tals haben über den Menüpunkt „Mein Profil“ Einsicht und Zugriff auf die digitale SDK-Karte.

Als Privatpatient braucht man in der Regel keine Versichertenkarte, da Rechnungen nach dem Kostenerstattungsprinzip abgerechnet werden. Die SDK-App bietet dir jedoch eine digitale Alternative, die man beispielsweise beim Arzt und im Krankenhaus vorzeigen kann.

Die SDK hat sich auf Wunsch vieler Versicherter entschieden künftig keine Versichertenkarten aus Plastik mehr auszugeben. Dafür gibt es gute Gründe:

  • Integration in die SDK-App
    Ein Großteil unserer Kunden nutzt bereits die SDK-App zur Einreichung von Rechnungen. Auf vielfachen Wunsch haben wir deshalb auch die SDK-Card digital in die App integriert.
  • Mehr Sicherheit
    Die digitale SDK-Card in der App ist besonders sicher: Sie kann nicht verloren gehen oder von Fremden genutzt werden. Nur verifizierte Nutzer haben Zugriff – Ihre Daten und Ihr Ver­siche­rungs­schutz bleiben optimal geschützt.
  • Nachhaltigkeit
    Mit dem Verzicht auf Plastikkarten spart die SDK in den nächsten 10 Jahren rund 500.000 Karten ein und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
  • Tatsächlicher Nutzen
    Die Karte wird im Alltag kaum benötigt – meist nur bei seltenen Krankenhausaufenthalten.
  • Kostenersparnis
    Die Produktion der Karten ist teuer. Da sie nur einen begrenzten Nutzen hat, möchten wir diese Kosten vermeiden und die Mittel lieber in bessere Services für Sie investieren.
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
    Das Gesundheitswesen entwickelt sich stetig weiter – etwa mit dem eRezept, der elektronischen Patientenakte oder dem Online-Check-In für Privatversicherte. Solche digitalen Anwendungen lassen sich über die “Card für Privatversicherte” nicht umsetzen, daher wird die Versichertenkarte in deiner bisherigen Form nicht mehr benötigt.

Ja, die bestehende Karte kann weiterhin genutzt werden, solange sich die persönlichen Daten auf der Karte (Name, Adresse, Mitgliedsnummer, stationärer Ver­siche­rungs­schutz) nicht geändert haben.