Häufig gestellte Fragen zu Generika

FAQ

Ein Generikum (Plural: Generika) ist ein Nachahmerpräparat eines Arzneimittels. Generika sind deutlich günstiger als ihre Originalpräparate. Ihre Wirkstoffe sind chemisch identisch mit dem Originalpräparat, die Wirkstoffmenge ist ebenfalls gleich. Ein bekanntes Beispiel ist ASS als Generikum für das bekannte Originalpräparat Aspirin®
Um eine Zulassung zu erhalten, muss jedes Arzneimittel beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder auf EU-Ebene bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) einen umfassenden Zulassungsprozess durchlaufen. Es erfolgt eine strenge Prüfung der Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit.
Generika sind deutlich günstiger als die Originalpräparate. Die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie die Zulassung sind für Generikaunternehmen geringer.
Generika werden bereits bei den meisten Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehören z.B. Bluthochdruck, Rheuma, Diabetes, Krebs, Infektionskrankheiten, HIV/AIDS, Asthma, Parkinson, Epilepsie, psychische Erkrankungen und Schmerzen.