
Pflegezusatzversicherung
- Angehörige nicht alleine lassen – finanziell vorsorgen
- Selbst entscheiden, wo man gepflegt wird
- Umfangeiche Assistance-Leistungen, z.B. die Organisation einer Haushaltshilfe

Pflege-Tarif Basis Tarif ab 31,81 € monatlich | Pflege-Tarif Comfort Tarif ab 45,43 € monatlich | Alle Tarife nach Bedarf individualisierbar Pflege-Tarif Top Tarif ab 68,15 € monatlich | |
---|---|---|---|
Pflegegrad 5 | Pflegegrad 5 ambulant: 700 € | Pflegegrad 5 ambulant: 1000 € | Pflegegrad 5 ambulant: 1500 € |
Pflegegrad 4 | Pflegegrad 4 ambulant: 525 € | Pflegegrad 4 ambulant: 750 € | Pflegegrad 4 ambulant: 1125 € |
Pflegegrad 3 | Pflegegrad 3 ambulant: 350 € | Pflegegrad 3 ambulant: 500 € | Pflegegrad 3 ambulant: 750 € |
Pflegegrad 2 | Pflegegrad 2 ambulant: 350 € | Pflegegrad 2 ambulant: 500 € | Pflegegrad 2 ambulant: 750 € |
Pflegegrad 1 | Pflegegrad 1 ambulant: 350 € | Pflegegrad 1 ambulant: 500 € | Pflegegrad 1 ambulant: 750 € |
Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung | Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung | Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung | Pflege zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung |
Beitragsbefreiung | Beitragsbefreiung | Beitragsbefreiung | Beitragsbefreiung |
Weltweite Absicherung | Weltweite Absicherung | Weltweite Absicherung | Weltweite Absicherung |
Pflegeassistance und -beratung | Pflegeassistance und -beratung | Pflegeassistance und -beratung | Pflegeassistance und -beratung |
Lebenslange Dynamik | Lebenslange Dynamik optional wählbar | Lebenslange Dynamik optional wählbar | Lebenslange Dynamik optional wählbar |
Einmalzahlung bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit | Einmalzahlung bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit optional wählbar | Einmalzahlung bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit optional wählbar | Einmalzahlung bei erstmaliger Pflegebedürftigkeit optional wählbar |
Pflege-Tarif Basis Jetzt Angebot anfordern | Pflege-Tarif Comfort Jetzt Angebot anfordern | Pflege-Tarif Top Jetzt Angebot anfordern |
Was kostet Pflege wirklich?

- Je nach Pflegestufe und Pflegeeinrichtung reicht die gesetzliche Pflegeversicherung oft nicht aus, um die monatlichen Kosten zu decken. Die so entstehende Versorgungslücke gleichst du mit einer Pflegezusatzversicherung aus.
- Die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige in der stationären Pflege ist je nach Bundesland unterschiedlich hoch. Der Eigenanteil der Kosten im 1. Jahr im Pflegeheim kann je nach Wohnort mehr als 2.500 € betragen.
Kundenstimmen
Deine Fragen - unsere ehrlichen Antworten

Klar ist: die Zahl der Pflegebedürftigen und die damit verbundenen Kosten werden in den nächsten Jahren weiter steigen. Je nach Pflegegrad und Wohnort kommen unterschiedlich hohe Kosten auf dich zu. Diese werden nur zum Teil von der gesetzlichen Pflegeversicherung übernommen. Die dadurch entstehende Versorgungslücke musst du oder deine Angehörigen aus eigener Tasche zahlen. Die Pflegezusatzversicherung der SDK zahlt, sobald bei dir ein Pflegegrad von mind. Grad 1 ermittelt wurde und schützt somit dein Vermögen.
Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der Kosten für ambulante oder stationäre Pflege ab. Den Rest musst du oder deine Angehörigen selbst zahlen und ggf. geht es dann an dein Erspartes. Je nachdem, in welchem Bundesland du lebst, können die Pflegekosten besonders hoch sein. Sorge deshalb unbedingt mit einer privaten Pflegeversicherung vor.
Eine Pflegezusatzversicherung ist immer empfehlenswert, um die Versorgungslücke gegenüber der gesetzlichen Pflegeversicherung zu schließen. Gerade als junge Person lohnt es sich, die Pflegezusatzversicherung abzuschließen, da sich die deutlich längere Ansparphase positiv auf den Beitrag auswirkt. Pflegebedürftigkeit ist überwiegend, aber nicht immer eine Frage des Alters. Tritt ein Pflegefall bereits im jungen Alter ein, zum Beispiel durch einen Unfall oder eine Erkrankung, sind die Folgen häufig ungleich schlimmer.
Die Leistungspflicht beginnt mit der Zahlung der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung. Hierfür ist der Zeitpunkt der Antragstellung relevant. Nach der Antragstellung erfolgt die ärztliche Feststellung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Wurde nur der Fördertarif PZ abgeschlossen, gilt eine anfängliche Wartezeit von fünf Jahren. Die Pflegezusatzversicherung der SDK unterscheidet nicht danach, ob die Pflege durch Angehörige oder Pflegefachpersonal durchgeführt wird. Sie zahlt steuerfrei in jedem Pflegegrad die vollen vertraglich vereinbarten Leistungen.
Tarifdetails als Download
Rechtlicher Hinweis
Alle Ausführungen stellen Kurzfassungen dar. Der Umfang der einzelnen Leistungen ergibt sich aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen des jeweiligen Tarifes.