Das elektronische Rezept für Zusatzversicherte
Das elektronische Rezept (E-Rezept) in Ihrer Zusatzversicherung – Ihre Gesundheit in sicheren Händen. Genießen Sie den Komfort einer digitalen Lösung, die Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Arzneimittelversorgung ermöglicht.

Die private Krankenversicherung bietet für Zusatzversicherte nur das E-Rezept an. Eine Krankenversichertennummer (KVNR) oder die elektronische Patientenakte (ePA) wird Ihnen von Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung bereitgestellt.
Was ist das elektronische Rezept (E-Rezept)?
Das E-Rezept ist eine digitale Form des klassischen Rezeptes, das Ihre Arztpraxis Ihnen ausstellt. Anstatt eines Papierrezepts erhalten Sie einen elektronischen Rezeptcode, den Sie bequem auf Ihrem Smartphone speichern können.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Einfacher Zugriff: Mit dem E-Rezept haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre verschriebenen Medikamente. Sie benötigen keine Papierrezepte mehr.
- Schnelle Einlösung: Das E-Rezept kann direkt in der Apotheke vor Ort oder online eingelöst werden, ohne dass Sie das E-Rezept ausdrucken müssen.
- Bessere Übersicht: Alle Ihre Rezepte sind digital gespeichert, was Ihnen hilft, den Überblick über Ihre Medikation zu behalten. Sie können Ihre Arzneimittel jederzeit einsehen.
- Sicherheit: E-Rezepte sind durch moderne Sicherheitsstandards geschützt. Ihre Daten sind bestens geschützt und nur für Sie, Ihre Arztpraxis und die autorisierte Apotheke zugänglich.
Wie funktioniert das E-Rezept?
Unsere Empfehlung: Die E-Rezept-App der gematik
- Bitten Sie Ihre Arztpraxis zusätzlich um einen Papierausdruck Ihres Rezepts.
- Für die App-Anmeldung benötigen Sie eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (eGK) und Ihre PIN.
- Über die App können Sie Ihre E-Rezepte direkt an eine Apotheke senden oder den Rezeptcode dort vorzeigen.
- Die Apotheke stellt Ihnen eine Quittung aus.
- Für die Erstattung reichen Sie den Papierausdruck und die Quittung bei uns ein.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre gesetzliche Krankenkasse oder an die gematik.
E-Rezept als Papierausdruck
- Sie können Ihr E-Rezept auch in der Praxis als Papierausdruck mit Rezeptcode erhalten – statt eines rosafarbenen Rezepts.
- Die Apotheke scannt den Code und gibt Ihnen das Medikament.
- Für die Erstattung senden Sie den Papierausdruck und die Apothekenquittung an uns.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre gesetzliche Krankenkasse.
E-Rezept mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen
- Lassen Sie sich einen Papierausdruck der Verordnung ausstellen.
- Stecken Sie Ihre eGK in das Kartenlesegerät der Apotheke.
- Die Apotheke ruft Ihre E-Rezepte digital ab und löst sie ein.
- Die Apothekenquittung und der Papierausdruck dienen als Nachweis für die Erstattung bei uns.
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre gesetzliche Krankenkasse oder an die gematik.
Einreichung des E-Rezepts

Einreichung des E-Rezepts
Für die Erstattung bei uns – Ihrer Zusatzversicherung – können Sie ein PDF über die SDK-App einreichen. Wichtig ist, dass dabei die Vorleistung Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung ersichtlich ist.
Sie haben noch Fragen zum E-Rezept?

Sie haben noch Fragen zum E-Rezept?
In unserem FAQ werden Ihnen die häufigsten Fragen zum E-Rezept beantwortet.
Bei Ihnen sind noch Fragen offen?
Wir hoffen, wir konnten Sie mit unserem Informationsangebot bestmöglich abholen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten? Sie haben weiteren Klärungsbedarf? Unsere Kolleginnen und Kollegen sind gerne von Montag - Freitag von 07.30 - 17.30 Uhr für Sie da.
Leistungsservice
Telefon: 0711 7372-7122
E-Mail: leistung@sdk.de