Reiseapotheke packen
04.08.2022 | Gesundheitstipps
Reisende soll man nicht aufhalten - es sei denn, sie haben nicht an ihre Reiseapotheke gedacht! Egal ob es an den Strand geht oder in die Berge: eine gutgepackte Reiseapotheke darf nicht fehlen. Auf unserer Reiseapotheke Checkliste finden Sie alle wichtigen Reisemedikamente für unterwegs.

Reiseapotheke Liste: Was gehört alles in die Urlaubsapotheke?
Was darf in der Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen? Was kann getrost daheimbleiben? Was Sie für Ihre Reiseapotheke kaufen, hängt unter anderem ab vom
- Reiseziel,
- Reisestil,
- der Reisedauer und den
- möglichen Vorerkrankungen.
Reiseapotheke Checkliste:
Ob Wochenendtrip oder längere Urlaubsreise: Diese Dinge gehören in jede gut sortierte Reiseapotheke (Erwachsene und Kinder):
- Verbandsmaterial (Pflaster, Schere, sterile Kompressen, Mullbinden, Einmalhandschuhe)
- Pinzette • Fieberthermometer
- Mittel gegen Schmerzen, Fieber, Erkältung
- Mittel gegen Verstopfung
- Mittel gegen Durchfall
- Wundsalbe
- Wunddesinfektionsmittel
- FFP2-Masken
- Handdesinfektionsmittel
- Schnelltests
- Mittel gegen Reiseübelkeit
- je nach Reiseziel insektenabweisende Mittel
- kühlendes Gel gegen Juckreiz nach Insektenstichen und bei Sonnenbrand
- Sonnenschutzmittel passend zum Hauttyp
- bei Bedarf Mittel gegen Allergien
- Mittel gegen Magenkrämpfe
- alle Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen
Vergessen Sie bitte nicht, das Haltbarkeitsdatum von Medikamenten und Erste-Hilfe-Ausstattung zu prüfen. Der ADAC empfiehlt Reisenden, einen reichlich bemessenen Medikamenten-Vorrat in der Reiseapotheke mitzunehmen, also mindestens 50 Prozent mehr als Sie normalerweise benötigen.
Reiseapotheke Inhalt: Bekomme ich alle Medikamente durch den Zoll?
Reisende dürfen Arzneimittel aus Deutschland ins Urlaubsland mitführen. Und zwar unter Beachtung der sogenannten Verbotsnormen nach § 5, 7 und 8 AMG sowie § 2 Abs. 1 Nr. 3 AntiDopG. Bei Fragen können Sie sich bei der jeweiligen diplomatischen Vertretung in Deutschland über die genauen Bestimmungen im Urlaubsland informieren. Mehr Informationen finden Sie auf zoll.de.
Medikamente im Handgepäck oder Koffer: Darf man Medikamente mit ins Flugzeug nehmen?
Für Medikamente im Flugzeug gilt folgende Regel: Notfallmedikamente und ein Drittel Ihrer Dauermedikamente packen Sie am besten ins Handgepäck – schließlich kommt der Koffer nicht immer pünktlich mit ans Ziel. Folgende Tabletten im Handgepäck sind erlaubt: verschreibungspflichtige Medikamente in Pulver-, Tabletten- oder Aerosolform. Auch flüssige Medikamente dürfen Sie im Handgepäck mitführen. Am besten, Sie besorgen sich für die Medikamentenmitnahme im Flugzeug vorab eine Bescheinigung Ihres Arztes.
Medikamente im Urlaub: Wie lagere ich Reisemedikamente?
Einige Medikamente benötigen eine Kühlung. Achten Sie darauf, dass die Medikamente nicht mit Kühlelementen in Berührung kommen. Sobald sie einfrieren, können sie nämlich ihre Wirkung verändern. Am besten, Sie besorgen sich eine entsprechende Kühlbox in der Apotheke. Eventuell kann Ihnen auch die Fluglinie weiterhelfen. Viele Airlines bieten mittlerweile eine kühle Lagerung von Arzneimitteln an.
Quellen:
- Auswärtiges Amt (Stand 2022)
Vorsorge ist besser als heilen
Online-Quelle. URL: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/03-vorsorge,
zuletzt abgerufen am 04.08.2022 - Centrum für Reisemedizin
Checkliste
Online-Quelle. URL: https://www.crm.de/reiseapotheke/1007_Reiseapotheke_Kinder.pdf,
zuletzt abgerufen am 04.08.2022 - Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland 2020)
Impfschutz und Reiseapotheke
Online-Quelle. URL: https://www.evz.de/de/verbraucherthemen/gesundheit/krank-im-urlaub/reisevorbereitung/impfschutz-und-reiseapotheke/,
zuletzt abgerufen am 04.08.2022 - Auswärtiges Amt (Stand 2020)
Gesundheitsdienst. Merkblatt für Beschäftigte und Reisende. Vorschlag für die Haus- und Reiseapotheke in medizinisch schlecht versorgten Ländern
Online-Quelle. URL: https://www.auswaertiges-amt.de/blob/200194/3fbf8a785b7dde428c655685c26c2338/hausapotheke-data.pdf,
zuletzt abgerufen am 04.08.2022 - ADAC (Stand 2022)
ADAC-Reiseapotheke – Eine für alle
Online-Quelle. URL: https://www.adac.de/reise_freizeit/ratgeber_reisen/reisemedizin/tipps-infos/tipps/reiseapotheke.aspx,
zuletzt abgerufen am 04.08.2022 - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medikamente
Reisen mit Betäubungsmitteln
Online-Quelle. URL: https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen/_node.html,
zuletzt abgerufen am 04.08.2022