Digitaler Arztbesuch

Persönliches Arztgespräch per App? Einfach nutzen.

Mit der Medgate App haben Sie den Arzt jederzeit dabei. Alle Mitglieder mit einer Voll- oder Beihilfeversicherung haben Zugang zu einem digitalen Arztgespräch- und das rund um die Uhr.

Gute Gründe für den digitalen Arztbesuch per App

Erfahrene Ärztinnen und Ärzte sind rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie und Ihre Familie da. Ganz egal, wo Sie sich befinden – zuhause, im Büro oder in den Ferien. Mit der Medgate App sparen Sie Zeit und Kosten.  

  • Individuelle und sichere ärztliche Beratung durch erfahrene Teleärzte und Teleärztinnen
  • 365 Tage im Jahr und 24/7
  • Maximaler Komfort ohne Wartezeit und ohne Anfahrtszeit
  • Maximale Flexibilität-jederzeit Arztkonsultationen und von überall per Video
  • Keine Ansteckungsgefahr im Wartezimmer der Arztpraxis
  • Ausstellung von Rezepten und AU-Bescheinigung (muss unverzüglich und eigenständig an den Arbeitgeber weitergeleitet werden)
  • Übermittlung von Fotos von betroffenen Stellen (z.B. Hautausschlag) direkt an die App


Die Medgate App herunterladen

Einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen oder dem Download-Link folgen. Die Medgate App ist kostenlos.

So funktioniert die App

Schritt für Schritt: Anleitung für einen digitalen Arztbesuch per Medgate App.

01

Öffnen Sie die App auf dem Smartphone. Klicken Sie auf „Registrieren“.

02

Geben Sie an, dass Sie in Deutschland versichert sind und wählen Sie SDK-Süddeutsche Krankenversicherung.

03

Erstellen Sie ein Benutzerkonto. Schließen Sie die Registrierung ab, indem Sie die E-Mail von Medgate in ihrem Emailpostfach bestätigen.

04

Führen Sie in der Medgate App die Verifizierung durch.

05

Geben Sie in der App ihre SDK Mitgliedsnummer ein.

06

Sie können die Medgate App nun nutzen.



Das Wichtigste erklärt per Video

Die wichtigsten Funktionen, beispielsweise wie Sie Symptome eingeben und einen Termin bei einem Medgate Arzt buchen, lernen Sie in diesem Video kennen.



Ablauf des digitalen Arztbesuches

  • Vereinbaren Sie einen Termin: Buchen Sie einen Termin, indem Sie Ihre Symptome angeben und den Zeitpunkt für die Konsultation auswählen. Eine Terminbuchung für eine Arztkonsultation ist bis zu 48 Stunden im Voraus möglich - auch nachts und am Wochenende.
  • Beratung per Video: Die erfahrenen Ärzte von Medgate kontaktieren Sie zum vereinbarten Termin und beraten Sie kompetent.
  • Sie erhalten einen Bericht mit einer verständlichen Zusammenfassung der Konsultation.
  • Bei Bedarf kann Ihnen der Arzt ein Rezept ausstellen, welches Sie in der Apotheke Ihrer Wahl einlösen können.

Gesetzliche Rahmenbedingungen: Die Ärztinnen und Ärzte von Medgate beraten im Sinne des § 7 Abs. 4 MBO-Ä (vgl. Hinweise und Erläuterungen zu § 7 Absatz 4 MBO-Ä (Fernbehandlung) der Bundesärztekammer vom 22.03.2019). Eine ärztliche Behandlung ist in der Regel nur dem physisch behandelnden Arzt gestattet. Eine ausschließliche Fernbehandlung ist aktuell nur in einzelnen Bundesländern erlaubt.





Unterstützend an Ihrer Seite

Diese Gesundheitsdienstleistung ist Tarifbestandteil dieser Versicherungen:



Häufig gestellte Fragen

Bestens informiert

Hier die wichtigsten Serviceleistungen für Sie im Überblick. Nur wenn Sie gut informiert sind, können Sie sich gut um sich selbst und Ihre Gesundheit kümmern. Wir unterstützen Sie durch Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Gesundheitsthemen.

Zum Informationsportal
26.05.2023 | News-Meldungen

Parkinson - Ihre Chance - Fragen Sie die Experten!

21.03.2023 | News-Meldungen

Gemeinsam helfen: Unterstützungsaktion von SDK und Mitarbeitenden für Erdbebenopfer

21.03.2023 | News-Meldungen

Volle Leistung für Ihre Gesundheit

26.04.2023 | Gesundheitstipps

Gelassen gesund werden: Mit der SDK Sicherheit im Krankheitsfall

26.04.2023 | Gesundheitstipps

Immer müde: Wenn Erschöpfung zur Krankheit wird

31.03.2023 | Gesundheitstipps

Superfood Hafer

10.03.2023 | Gesundheitsinfos

Fristen für Leistungsmitteilungen in der Pflegepflichtversicherung

08.08.2022 | Gesundheitsinfos

Rückenschmerzen im Lendenbereich

08.08.2022 | Gesundheitsinfos

Schmerzen beim Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

26.05.2023 | Gesundheitskompetenz

Wissenswertes zu Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen idiopathischen Morbus Parkinson

26.04.2023 | Gesundheitskompetenz

Direktabrechnung: Einfach Bescheid wissen

08.03.2023 | Gesundheitskompetenz

Organspende: Das sollten Sie wissen