Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

Gesundheits-App auf Rezept? Einfach nutzen

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können seit Oktober 2020 auf Rezept von Ärzten und Psychotherapeuten verordnet werden. Hierbei handelt es sich insbesondere um Apps, welche Ihre Heilbehandlung unterstützen und von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen erstattet werden.

Gute Gründe für die digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)

  • DiGA sind CE-zertifizierte Medizinprodukte
  • DiGA werden durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft
  • Sie erfüllen bestimmte Anforderungen an Qualität, Funktion, Datensicherheit und Datenschutz
  • DiGA finden Verwendung, um Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen zu erkennen, zu überwachen, zu behandeln und zu lindern
  • DiGA bieten positive Versorgungseffekte
  • DiGA beruhen auf digitalen Technologien (z.B. Apps für Smartphones oder browserbasierte Anwendungen)


Wie nutze ich eine DiGA?

01

Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, Zahnarzt oder Psychotherapeuten, ob es eine DiGA für ihre Erkrankung oder ihr Beschwerdebild gibt. Lassen Sie sich die DiGA auf Rezept verordnen. Das Rezept sollte den Namen der verordneten DiGA sowie die Diagnose enthalten

02

Laden Sie sich die verordnete DiGA über einen App-Store oder direkt über den Hersteller auf Ihr Endgerät

03

Kaufen Sie den Zugang zur Anwendung über die Webseite des Herstellers oder direkt in der Anwendung. Achten Sie darauf, dass Sie eine Rechnung erhalten

04

Nutzen Sie die DiGA wie vorgesehen

05

Reichen Sie die Verordnung (Rezept) sowie die Rechnung der DiGA bei der SDK zur Erstattung ein



Einfach profitieren

Wir erstatten Ihnen gerne die Kosten für Ihre Gesundheitsleistung.



Unterstützend an Ihrer Seite

Diese Gesundheitsdienstleistung ist Tarifbestandteil dieser Versicherungen:



Häufig gestellte Fragen

Bestens informiert

Hier die wichtigsten Serviceleistungen für Sie im Überblick. Nur wenn Sie gut informiert sind, können Sie sich gut um sich selbst und Ihre Gesundheit kümmern. Wir unterstützen Sie durch Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Gesundheitsthemen.

Zum Informationsportal
26.05.2023 | News-Meldungen

Parkinson - Ihre Chance - Fragen Sie die Experten!

21.03.2023 | News-Meldungen

Gemeinsam helfen: Unterstützungsaktion von SDK und Mitarbeitenden für Erdbebenopfer

21.03.2023 | News-Meldungen

Volle Leistung für Ihre Gesundheit

26.04.2023 | Gesundheitstipps

Gelassen gesund werden: Mit der SDK Sicherheit im Krankheitsfall

26.04.2023 | Gesundheitstipps

Immer müde: Wenn Erschöpfung zur Krankheit wird

31.03.2023 | Gesundheitstipps

Superfood Hafer

10.03.2023 | Gesundheitsinfos

Fristen für Leistungsmitteilungen in der Pflegepflichtversicherung

08.08.2022 | Gesundheitsinfos

Rückenschmerzen im Lendenbereich

08.08.2022 | Gesundheitsinfos

Schmerzen beim Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

26.05.2023 | Gesundheitskompetenz

Wissenswertes zu Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen idiopathischen Morbus Parkinson

26.04.2023 | Gesundheitskompetenz

Direktabrechnung: Einfach Bescheid wissen

08.03.2023 | Gesundheitskompetenz

Organspende: Das sollten Sie wissen