Impfen zu Hause

Mit unserem Kooperationspartner Impfungzuhause wird Impfen schnell, sicher und bequem.

Gute Gründe für das Impfen zu Hause

Sparen Sie sich die Zeit für Orientierung, Terminierung, Fahrt- und Wartezeiten sowie die Beschaffung von Impfstoffen

  • Digitale und effektive Organisation
  • Die Impfung findet in vertrauter und sicherer Umgebung statt
  • Ohne Ansteckungsgefahr in Wartezimmern
  • Der Arzt bringt alle erforderlichen Vakzine mit
  • Ein Erinnerungsservice denkt an Ihre nächste Impfung


Wie funktioniert das Impfen zu Hause?

01

Gehen Sie auf die Webseite unseres Kooperationspartners impfungzuhause.de.

02

Klicken Sie auf den Termin-Button und geben Sie Ihre Adressdaten, Ihre Telefonnummer sowie ein Wunschtermin für einen Rückruf an.

03

Sie werden zum vereinbarten Zeitpunkt zurück gerufen. Im Gespräch werden alle erforderlichen Daten wie beispielsweise Impfstatuts, Wunschtermin für die Impfung sowie die zu impfenden Personen abgefragt. Das Gespräch dauert ca. 15 Minuten.

04

Besuch des Arztes zu Hause zum vereinbarten Wunschtermin. Vor der Impfung berät Sie der Arzt persönlich und individuell.

05

Wie gewohnt erhalten Sie eine Rechnung, welche Sie zur Erstattung bei der SDK einreichen.





Unterstützend an Ihrer Seite

Diese Gesundheitsdienstleistung ist Tarifbestandteil dieser Versicherungen:



FAQ

Bestens informiert

Hier die wichtigsten Serviceleistungen für Sie im Überblick. Nur wenn Sie gut informiert sind, können Sie sich gut um sich selbst und Ihre Gesundheit kümmern. Wir unterstützen Sie durch Neuigkeiten und Hintergrundinformationen zu allen wichtigen Gesundheitsthemen.

Zum Informationsportal
21.03.2023 | News-Meldungen

Gemeinsam helfen: Unterstützungsaktion von SDK und Mitarbeitenden für Erdbebenopfer

21.03.2023 | News-Meldungen

Volle Leistung für Ihre Gesundheit

10.10.2022 | News-Meldungen

Gemeinsam gegen Corona? Einfach machen.

22.02.2023 | Gesundheitstipps

Hilfe bei Heuschnupfen

22.02.2023 | Gesundheitstipps

Rezept: Gesunde Pasta mit Gemüsesugo

13.01.2023 | Gesundheitstipps

Hautkrebs – die wichtigsten Hautkrebsarten und Vorsorge

10.03.2023 | Gesundheitsinfos

Fristen für Leistungsmitteilungen in der Pflegepflichtversicherung

08.08.2022 | Gesundheitsinfos

Rückenschmerzen im Lendenbereich

08.08.2022 | Gesundheitsinfos

Schmerzen beim Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

08.03.2023 | Gesundheitskompetenz

Organspende: Das sollten Sie wissen

15.03.2022 | Gesundheitskompetenz

Erhaltung von Eigenheim und Vermögen für Kinder und Enkel

19.01.2021 | Gesundheitskompetenz

Wann lohnt sich der Wechsel in eine private Krankenversicherung?